Aktuelles

Tipps für barrierefreies Bauen

Abnehmende Mobilität im Alter, eingeschränkte Beweglichkeit nach einer Operation oder einem Unfall können dazu führen, dass Stiegen, sowie kleine Räume zu einer Herausforderung werden. Dabei sollten Sie schon beim Bau eines Hauses darauf achten, dass dieses barrierefrei ist, damit keine aufwendigen Umbauarbeiten notwendig sind. Auf unserem Blog zeigen wir Ihnen, welche 5 Punkte bei einem barrierefreien Zuhause wichtig sind:

1. Gutdurchdachte, barrierefreie Planung

Barrierefreies wohnen fängt bei der Planung an. Wesentliche Räume wie zum Beispiel die Toilette, ein Badezimmer, einen Raum, den Sie als Schlafzimmer umfunktionieren können, eine Küche und eventuell ein Wohnzimmer sollten ebenerdig angeordnet werden und leicht zugänglich sein. Für den Platzbedarf zum Wenden eines Rollstuhls werden mind. 150cm x 150 cm gebraucht.

2. Stufenloser, ebener Zugang

Achten Sie, dass Sie alle Räumlichkeiten zur täglichen Nutzung (WC, Badezimmer, Küche, Wohn- und Schlafzimmer) ohne fremde Hilfe erreichen können. Planen Sie ihr Haus so, dass Sie für jede Eventualität gerüstet sind. Eine gute Beleuchtung, hilfreiche Handläufe und ausreichend Platz sind auch beim Hauseingang essentiell.

3. Ausreichende Durchgangsbreiten

Wenn eine uneingeschränkte Rollstuhlnutzung möglich sein soll, brauchen Sie eine Türbreite von 90 cm. Vergewissern Sie sich, dass keine Schwellen am Boden oder Schwellen nicht größer als 2 cm sind. Diese stellen ein Hindernis für Rollstuhlfahrer dar.

4. Höhe der Bedienelemente

Nicht zu vergessen und wichtig ist die Höhe der Bedienelemente im Haus. Lichtschalter sollen nicht höher als 85 cm über den Boden montiert werden. Steckdosen können Sie am besten 40 cm über Boden installieren. Beschattungen sollten, wenn möglich, elektrisch angesteuert werden.

5. Begehbare Dusche

Begehbare oder befahrbare Duschen erleichtern das Leben im Rollstuhl und sollten mit einem 150 x 150 cm rutschfesten Boden ausgestattet werden.

Sie haben noch weitere Fragen? Gerne beraten wir Sie zum Thema barrierefreies Wohnen beim Hausbau. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin bei unseren Experten.

Jetzt Beratungstermin anfragen

17. Januar 2023

Barrierefrei bauen

Tipps für barrierefreies Bauen Abnehmende Mobilität im Alter, eingeschränkte Beweglichkeit nach einer Operation oder einem Unfall können dazu führen, dass Stiegen, sowie kleine Räume zu einer Herausforderung […]
25. Juli 2022

Holzanbau – so vergrößern Sie Ihr Zuhause

Holzanbau – Möglichkeiten & Vorteile Ein Kinderzimmer, eine Wellness-Oase, ein größeres Wohnzimmer und vieles mehr. HauseigentümerInnen entscheiden sich immer öfter, ihr Zuhause zu vergrößern. Dabei bedienen […]
31. Mai 2022

„Wir wollten eine Baufirma mit jahrelanger Erfahrung im Hausbau“ – Familie Ott aus Waisenegg bei Birkfeld

2015 hat sich die vier-köpfige Familie Ott aus Waisenegg ihren Traum vom eigenen Heim geschaffen. Auf unserem Blog lesen Sie, wie es der Familie beim Hausbau […]
5. April 2022

Die Planung ist das A und O beim Hausbau – Familie Schönberger aus Kirchbach-Zerlach

Sarah und Michael Schönberger aus Kirchbach-Zerlach haben sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllt und einen Bungalow von LIEB Fertighaus bauen lassen. Wir haben die junge Familie […]
9. Dezember 2021

In 4 Monaten zum Eigenheim – Familie Pötz in Birkfeld

Im Frühling 2020 haben sich Judith (26), Fabian (28) und Levi (2) dazu entschlossen ein eigenes Haus in Birkfeld in der Oststeiermark zu bauen. Ihr Ziel […]
23. November 2021

Vergrauung von Holzfassaden

Was dem einen gefällt, missfällt einem anderen. Für manche Hausbauer ist eine Verfärbung der Holzfassade ein bewusstes Stilmittel geworden, andere wiederum möchten die Vergrauung des Holzes […]
13. November 2021

Trendfarben 2022 – frische Wandfarben für Ihr Zuhause

Die letzten Jahre der Pandemie haben für ein Umdenken im Bereich Wohnen gesorgt. Wir verbringen mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden und auch das Arbeiten […]
17. November 2020
Beitragsbild Grundregeln für ein Niedrigenergiehaus LIEB Fertighaus

Bauordnung 2021: Verschärfungen beim Energieausweis

Neue Bauordnung in Österreich ab 1. Januar 2021 Wer schon einmal ein Haus gebaut hat oder Freunde und Familie dabei unterstützt hat, der weiß: Bei der […]
30. März 2020
steirische Berglandschaft

Immer für Sie da

Für Sie erreichbar – auch in schwierigen Zeiten! Liebe InteressentInnen, die momentane Situation stellt uns alle im Land vor große Herausforderungen – ob im privaten oder […]
16. Oktober 2019
Illustration Fertighaus

Fertighaus bauen: Worauf sollte man achten?

5 Fragen, die sich beim Bau eines Fertighauses stellen Der Bau eines Hauses bedeutet Entscheidungen zu treffen und ein gewisses Risiko einzugehen. Um dieses Risiko so […]